Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
Allgemein

Brüche multiplizieren

Um die Multiplikation von Brüchen durchzuführen, multipliziert man den Zähler des ersten Bruchs mit dem Zähler des zweiten Bruchs und den Nenner des ersten Bruchs mit dem Nenner des zweiten Bruchs. Dabei ist es nicht erforderlich die Nenner anzugleichen.

In Sonderfällen kann man bei der Multiplikation von Brüchen auch über Kreuz kürzen. das heißt man kürzt Zähler des ersten Bruchs mit dem Nenner des zweiten oder den Nenner des ersten Bruchs mit dem Zähler des zweiten Bruchs.

Bsp. 1                                                                                                                                                                          Bsp. 2

Um natürliche Zahlen mit Brüchen zu multiplizieren wird die natürliche Zahl mit dem Zähler multipliziert und der Nenner unverändert übernommen.

Gemischte Zahlen werden multipliziert indem man sie zunächst in unechte Brüche umwandelt.

Danach verfährt man dann wie mit normalen Brüchen.

Pizza Beispiel:

Zu unserem Geburtstag luden wir acht Freunde ein und bestellten für jeden eine Pizza. Drei unserer Freunde hatten jedoch eine Autopanne und sagten deshalb ab. Unsere fünf anderen Freunde aßen jeder drei viertel einer Pizza. Am Ende des Abends fragtest du dich welcher Anteil der Gesamtmenge verspeißt wurde.

Wir stellen fest das ein Anteil von fünfzehn zweiundreisigstel verspeißt wurde, also etwas weniger als die Hälfte und wollen nun wissen welcher Anzahl an Pizzen das entspricht dafür multiplizieren wir den errechneten Anteil mit der Gesamtmenge an Pizzen.

Und stellen so fest das Drei drei viertel Pizzen gegessen wurden.

Aufgaben:

 

Download Aufgabenblatt:

Aufgabenblatt

Lösungen

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert