Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
AllgemeinVerkäufer Lernfeld 5

Multiple-Choice-Test zum Thema „Verkaufsstatistiken“

Multiple-Choice-Test zum Thema „Verkaufsstatistiken“.

Die Fragen und die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten finden Sie unten.

Was versteht man unter dem Begriff „Absatzmenge“?

  1. A) Die Anzahl der verkauften Produkte in einer bestimmten Zeit
  2. B) Der Umsatz, der durch den Verkauf der Produkte erzielt wurde
  3. C) Die Anzahl der Kunden, die das Produkt gekauft haben

Wie berechnet man den durchschnittlichen Verkaufspreis eines Produkts?

  1. A) Umsatz / Absatzmenge
  2. B) Absatzmenge / Umsatz
  3. C) Umsatz * Absatzmenge

Was ist der Unterschied zwischen „absolutem“ und „prozentualem“ Marktanteil?

  1. A) Es gibt keinen Unterschied
  2. B) Der absolute Marktanteil bezieht sich auf die Anzahl der verkauften Produkte, während der prozentuale Marktanteil den Umsatzanteil am Gesamtmarkt angibt
  3. C) Der absolute Marktanteil bezieht sich auf den Umsatz, während der prozentuale Marktanteil die Anzahl der verkauften Produkte angibt

Was ist eine ABC-Analyse?

  1. A) Eine Analyse der Absatzmenge
  2. B) Eine Analyse der Umsatzentwicklung
  3. C) Eine Analyse der Kundenbeziehungen

Welche Aussage trifft auf den Pareto-Effekt zu?

  1. A) 80% des Umsatzes werden durch 20% der Produkte generiert
  2. B) 20% des Umsatzes werden durch 80% der Produkte generiert
  3. C) 50% des Umsatzes werden durch 50% der Produkte generiert

Was versteht man unter dem Begriff „Konversionsrate“?

  1. A) Der Anteil der Besucher einer Webseite, die einen Kauf tätigen
  2. B) Der Anteil der verkauften Produkte, die auf Lager waren
  1. C) Der Anteil der Produkte, die im Angebot waren

Wie berechnet man die „Warenkorbanalyse“?

  1. A) Anzahl der verkauften Produkte pro Kunde
  2. B) Umsatz pro Kunde
  3. C) Anzahl der Kunden, die ein bestimmtes Produkt gekauft haben

Was ist der Unterschied zwischen „Forecast“ und „Budget“?

  1. A) Es gibt keinen Unterschied
  2. B) Das Forecast bezieht sich auf die erwarteten Verkaufszahlen, während das Budget die geplanten Ausgaben und Einnahmen enthält
  3. C) Das Budget bezieht sich auf die erwarteten Verkaufszahlen, während das Forecast die geplanten Ausgaben und Einnahmen enthält

Was ist ein „KPI“?

  1. A) Ein Instrument zur Kundenbindung
  2. B) Eine Kennzahl zur Messung des Erfolgs
  3. C) Ein Modell zur Absatzprognose

Was versteht man unter dem Begriff „Conversion Funnel“?

  1. A) Eine Darstellung des Verkaufsprozesses in verschiedenen Phasen
  2. B) Eine Kennzahl zur Messung des Kundenerfolgs
  3. C) Ein Modell zur Ermittlung der Absatzmenge

Lösungen:

  1. A
  2. A
  3. B
  4. A
  5. A
  6. A
  7. A
  8. B
  9. B
  10. A

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert