Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
AllgemeinVerkäufer Lernfeld 5

Lernfeld 5 Kundenorientierung – Lösung

10 Fragen zum Thema Lernfeld 5 Kundenorientierung

Was ist der Hauptzweck der Kundenorientierung?

  1. A) Die Maximierung des Gewinns des Unternehmens
  2. B) Die Erfüllung der Bedürfnisse der Kunden
  3. C) Die Steigerung der Produktivität der Mitarbeiter
  4. D) Die Optimierung der Kostenstruktur des Unternehmens

Antwort: B

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Kundennutzen?

  1. A) Der Preis des Produkts
  2. B) Die Farbe des Produkts
  3. C) Die Qualität des Produkts
  4. D) Die Marke des Produkts

Antwort: C

Was bedeutet es, dass ein Unternehmen kundenorientiert ist?

  1. A) Es konzentriert sich ausschließlich auf den Verkauf von Produkten
  2. B) Es stellt die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns
  3. C) Es legt Wert auf die Maximierung des Gewinns unabhängig von den Kundenwünschen
  4. D) Es ist nur an kurzfristigen Verkaufserfolgen interessiert

Antwort: B

Welche der folgenden Eigenschaften beschreibt einen kundenorientierten Verkäufer am besten?

  1. A) Er/sie konzentriert sich ausschließlich auf den Verkauf des teuersten Produkts
  2. B) Er/sie hört aktiv zu und stellt Fragen, um die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen
  3. C) Er/sie gibt dem Kunden keine Wahlmöglichkeiten
  4. D) Er/sie drängt den Kunden zum Kauf eines Produkts, das er/sie nicht benötigt

Antwort: B

Welche der folgenden Maßnahmen trägt am besten zur Kundenzufriedenheit bei?

  1. A) Eine schnelle und freundliche Bedienung
  2. B) Ein breites Sortiment an Produkten
  3. C) Eine hohe Preispolitik
  4. D) Eine aggressive Verkaufstaktik

Antwort: A

Was ist das Ziel eines Beschwerdemanagements?

  1. A) Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen
  2. B) Die Kosten des Unternehmens zu senken
  3. C) Die Mitarbeiterproduktivität zu steigern
  4. D) Die Konkurrenz zu übertrumpfen

Antwort: A

Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

  1. A) Kundenzufriedenheit hat keinen Einfluss auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens
  2. B) Negative Erfahrungen von Kunden können zu einem Imageschaden führen
  3. C) Zufriedene Kunden sind eher bereit, erneut bei einem Unternehmen einzukaufen
  4. D) Kundenloyalität kann zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen

Antwort: A

Was ist ein wichtiger Aspekt der Kundenkommunikation?

  1. A) Eine einseitige Kommunikation, bei der nur der Verkäufer spricht
  2. B) Eine klare, deutliche und verständliche Sprache
  3. C) Eine aggressive und aufdringliche Verkaufstaktik
  4. D) Eine Einschränkung der Auswahlmöglichkeiten des Kunden

Antwort: B

Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen eine kundenorientierte Preispolitik verfolgt?

  1. A) Es verlangt von seinen Kunden die höchsten Preise am Markt
  2. B) Es stellt sicher, dass die Preise fair und transparent sind und den Kundennutzen widerspiegeln
  3. C) Es senkt seine Preise, um mehr Kunden anzulocken
  4. D) Es ändert seine Preise ständig, um die Konkurrenz zu übertrumpfen

Antwort: B

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine erfolgreiche Kundenbeziehung?

  1. A) Der Verkäufer sollte dem Kunden keine Aufmerksamkeit schenken, um Zeit zu sparen
  2. B) Der Verkäufer sollte dem Kunden nur teure Produkte empfehlen, um seinen Umsatz zu steigern
  3. C) Der Verkäufer sollte den Kunden regelmäßig kontaktieren, um sicherzustellen, dass er/sie zufrieden ist
  4. D) Der Verkäufer sollte den Kunden dazu drängen, mehr zu kaufen, als er/sie benötigt

Antwort: C

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert