Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
AllgemeinFahrausweis für Flurförderfahrzeuge

Wissenswertes über den Gabelstaplerschein

Was ist ein Flurförderfahrzeug??

Transport- und Fördermittel wie Hubwagen und Gabelstapler gehören zu den Flurförderfahrzeugen.
Kleinere Flurförderfahrzeuge wie Hubwagen benötigen keinen Staplerschein, wohingegen dieser
bei den Gabelstaplern benötigt wird.

 

Flurförderfahrzeuge: Wann benötige ich eine Fahrerlaubnis??

Gabelstapler (umgangssprachlich Staplerschein genannt) erfordern eine besondere Anforderung an den Fahrer und dürfen daher nur von geeigneten und Ausgebildeten Mitarbeiter bedient werden.
In Deutschland wird dies durch die Berufsgenossenschaft (DGUV Vorschrift 68) geregelt und enthält eine theoretische und eine praktische Prüfung.

Einen Flurfördermittelschein (Staplerschein) zu machen, dauert in der Regel etwa 1-2 Tage wobei man am Ende eine theoretische und eine praktische Prüfung bestehen muß.

Dies alles genügt aber nicht,  da dir dein Chef dazu auch erst noch einen schriftlichen Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen schriftlich erteilen muss! Dazu wird eine spezifische Unterweisung, bezogen auf die im Betrieb gegebenen Besonderheiten durchgeführt. (z.B. Brandschutz, Fahrwege etc.)

Ab wann darf ich einen Gabelstapler fahren bzw. was brauche ich?
  • Geistige und körperliche Eignung
  • Mindestens 18 Jahre
  • Gültigen Fahrausweis (Flurförderschein/Gabelstaplerschein)
  • Fahrauftrag des Arbeitgebers
  • Erstunterweisung im Betrieb und am entsprechenden Fahrzeug
  • Jährliche Unterweisung
Wie läuft die Prüfung zum Gabelstablerfahrer ab?

Um den Gabelstaplerschein zu erhalten, muss jeder Teilnehmer sein Können in einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Die theoretische Prüfung setzt sich aus etwa 50 Single- und Multiple Choise – Fragen zusammen.
Abgefragt werden dabei alle Themenbereiche, von Arbeitssicherheit  über Technik bis zum richtigen Verhalten auf dem Stapler.

Die praktische Prüfung ist eine Fahrprüfung inkl. Stapelübungen, praktischem Umgang mit dem Gabelstapler, Inbetriebnahme und Abstellen des Fahrzeuges und der praktischen Abschlussprüfung

Der erforderliche Nachweis wird über den Staplerschein erbracht, der ähnlich wie ein Führerschein im Rahmen einer relativ kurzen Zeit – Ausbildung mit theoretischen und praktischen Lerneinheiten erworben werden kann.

Ein Theorie-Test als Multiple Choice und eine Fahrprüfung (von ca. 15-20 Minuten) Dauer bilden den Abschluss dieser Qualifikation:

Werden beide Prüfungen bestanden, wird anschließend der persönliche Staplerführerschein ausgehändigt, der lebenslang gültig ist.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert