Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
Tutorials

Das elektronische Klassenbuch der ProJob-RTK

Das elektronische Klassenbuch der ProJob-RTK

Ab dem 1.7.2022 hat die ProJob ein neues elektronisches Klassenbuch, das für Lerngruppen und Fachpraxis von den Leitern der Angebote geführt wird. In diesem Tutorial geht es um die Handhabung der Excel-Dateien. Grundlegende Einstellungen und ein paar Tipps und Tricks, die bei der Benutzung hilfreich sind.

Ab dem 1.7.2022 werden die elektronischen Klassenbücher immer monatlich geführt. Da in den alten ekbs einige Fehler waren, wurde eine neue Version erstellt. Diese ist auf dem Server unter Qualitätsmanagement/prozessübergreifende Dokumente hinterlegt.

Es gibt zwei Versionen.

jjjj-mm-tt-ekb-Lerngruppe.xlsx

jjjj-mm-tt-ekb-Fachpraxis.xlsx

In der Version für Lerngruppen ist eine Druckvorlage für einen Tag enthalten. Die Version für Fachpraxis hat fünf Druckvorlagen, für jeden Wochentag eine.

Zunächst kopiert man die benötigte Datei in den eigenen Ordner für Klassenbücher. Man kann auch auf den eigenen Rechner kopieren und dann später verschieben. Dann passt man den Dateinamen den eigenen Bedürfnissen an.

Wichtig: Die Datei erhält vorne eine Datumsangabe, die für den Monat steht, in dem das Klassenbuch geführt wird. Das Format entspricht der ISO 8601. Erst kommt das Jahr, dann der Monat, dann der Tag. Monat und Tag immer zweistellig, ggf. mit einer Null davor. Die Angaben werden durch einen Bindestrich, zuweilen auch Minus genannt, getrennt.

Der Grund für diese Namensgebung ist simpel. Der Server ordnet automatisch die Klassenbücher chronologisch. Das schafft Übersichtlichkeit, wenn das ekb in das Archiv zur Vernichtung verschoben wird.

Nun fehlt nur noch die Bezeichnung der Fachpraxis oder der Lerngruppe.

Beispiel:

2022-07-01-ekb-Digistart.xlsx

weiter mit Bedienungsregeln für elektronische Klassenbücher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert