Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
Allgemein

Brüche kürzen

Hier in dem Bereich geht es ums Bruchrechnen, also Brüche zu kürzen

In unserem Beispiel haben wir eine Pizza mit 8 Stücken. Bei mir zuhause sind am Tisch 2 Freunde und ich gebe jeden von ihnen 2 Stücke Pizza. Es sind jetzt 4 Stücke übrig. Und nun der nächste Schritt : Das Kürzen. Rein mathematisch haben wir vier achtel übrig. Man kann es aber auch so ausdrücken, dass man zwei viertel der Pizza hat. Wir haben durch diese Vereinfachung  Zähler und Nenner durch 2 geteilt. Wenn wir uns den Bruch zwei viertel anschauen, können wir sehen, dass wir den Bruch erneut durch 2 kürzen können. Das heißt wir haben nur noch eine halbe Pizza übrig. Beim kürzen geht es darum den Bruch einfacher dazustellen. Man muss einen gemeinsamen Teiler für Zähler und Nenner finden, dass man dadurch teilen kann. Man kürzt so lange bis man keinen Teiler mehr für Zähler und Nenner findet.

Wichtig: beim Bruchrechen soll man so weit wie möglich kürzen. Bei einer Prüfung bekommt man Punktabzüge.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert