Brüche dividieren
Um die Division von Brüchen durchzuführen, multipliziert man den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs, diesen erhält man indem man Zähler und Nenner vertauscht. Man multipliziert also Zähler des ersten Bruchs mit Nenner des zweiten Bruchs und den Nenner des ersten Bruchs mit dem Zähler des zweiten Bruchs. Hierbei ist es wie bei der Multiplikation nicht erforderlich die Nenner anzugleichen.
Auch nachdem man den Kehrwert angewendet hat kann man im teil der multiplikation über kreuz kürzen.
Bsp. 1 Bsp. 2
Um eine natürliche Zahl durch einen Bruch zu dividieren nimmt man ebenfalls den Kehrwert des Bruchs und multipliziert mit diesem, wobei man die natürliche Zahl als Bruch darstellt.
Dividiert man einen Bruch durch eine natürliche Zahl stellt man die natürliche Zahl als Bruch dar und multipliziert mit dem Kehrwert der natürlichen Zahl.
Gemischte Brüche dividiert man, indem man zunächst in einen unechten Bruch umrechnet und dann wie mit einem normalen Bruch rechnet.
Bsp. 1 Bsp. 2
Pizzabeispiel:
Von unserem Geburtstag haben wir noch vier ein viertel Pizzen übrig. Von den acht eingeladenen Gästen übernachten drei.
Nun wollen wir feststellen wie viel Pizza jeder noch essen kann.
Hierzu teilen wir die verbliebenen vier ein viertel Pizzen durch drei.
Dadurch stellen wir fest, dass jeder noch ein fünf zwölftel Pizzen essen kann.
Aufgaben: