Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
Allgemein

Bedienungsregeln für elektronische Klassenbücher

Bedienungsregeln für elektronische Klassenbücher

Damit es kein Durcheinander gibt, sollten gewisse Regeln beim Führen der elektronischen Klassenbücher beachtet werden. Hier eine kurze Liste, die jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Ideen und Hinweise sind willkommen.

  • Das elektronische Klassenbuch wird nur durch den Leiter der Lerngruppe oder Fachpraxis ausgefüllt. PELs, die Teilnehmer in eine Gruppe einbuchen wollen, teilen dies dem Lernberater oder Fachanleiter mit und füllen das Einbuchungsformular aus.
  • Das Einbuchungsformular wird zusammen mit den ausgedruckten Klassenbüchern abgeheftet und zum Jahresende vernichtet.
  • Auf dem Blatt Anwesenheiten werden die Teilnehmer mit Vor- und Nachname und dem zuständigen PEL eingetragen. Unter Anrede ist ein Drop-Down-Menü, in dem man das Geschlecht auswählen kann.
  • Unter der Datumsangabe sind ebenfalls Drop-Down-Menüs für die Anwesenheit.
  • Solange ein Teilnehmer noch nie teilgenommen hat, bleibt dieses Feld leer. Zur ersten Anwesenheit wird der Teilnehmer mit einem A als anwesend registriert. Von nun an, wird er unten in der Statistik als zugeordnet gezählt. Auch wenn er krank ist, oder aus einem anderen Grund fehlt.
  • Scheidet ein Teilnehmer während des Monats aus, wird hier ein x bis zum Monatsende eingetragen. Er wird in der Statistik nicht mehr gezählt.

Tipp: Viele Felder im ekb sind miteinander verknüpft. Wenn man auf dem Blatt Anwesenheit die Felder Lerngruppe und Lernberater/Fachanleiter ausfüllt, dann werden die Inhalte automatisch auf die Seite Klassenbuch und Anwesenheit Druckvorlage übernommen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert