Ausbildung zum/zur pharmazeutisch technischen Assistent/in
Wie lernt man am Besten den Beruf zur pharmazeutisch technische Assistentin? Wann beantragt man Bafög?
Um den Beruf als pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) zu erlernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um den Beruf zu erlernen:
- Schulische Ausbildung: Der erste Schritt besteht darin, eine Schule oder Berufsfachschule zu finden, die den PTA-Kurs anbietet. Informiere dich über Schulen in deiner Nähe, die diese Ausbildung anbieten. Du kannst Schulen über das Internet, Bildungseinrichtungen oder durch persönliche Empfehlungen von Fachleuten in der Branche finden.
- Voraussetzungen prüfen: Überprüfe die Zugangsvoraussetzungen für den PTA-Kurs an den Schulen, die dich interessieren. In der Regel benötigst du mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss.
- Bewerbung: Bewirb dich bei den Schulen, die du ausgewählt hast. Die Bewerbungsfristen können variieren, daher ist es wichtig, rechtzeitig zu recherchieren und deine Bewerbung fristgerecht einzureichen.
- Schulische Ausbildung absolvieren: Nachdem du angenommen wurdest, absolvierst du die schulische Ausbildung zur PTA. Diese dauert in der Regel zwei bis zweieinhalb Jahre. Während der Ausbildung lernst du pharmazeutische Kenntnisse, rechtliche und ethische Aspekte, Arzneimittelkunde, Laborarbeit und vieles mehr.
- Praktikum: Im Rahmen der PTA-Ausbildung ist oft ein mehrmonatiges Praktikum in einer Apotheke vorgesehen. Dort sammelst du praktische Erfahrungen und wendest dein erlerntes Wissen an.
- Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab. Diese besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Was das Bafög (Bundesausbildungsförderungsgesetz) betrifft, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung beantragen. Bafög ist eine staatliche Förderung, die Auszubildenden und Studierenden zur Verfügung steht, um die Kosten für Ausbildung oder Studium zu unterstützen.
Du kannst Bafög beantragen, sobald du die Zusage für die schulische Ausbildung als PTA erhalten hast. Es ist ratsam, den Antrag so früh wie möglich einzureichen, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es gibt bestimmte Fristen, die du beachten musst, um sicherzustellen, dass dein Antrag rechtzeitig bearbeitet wird.
Um genaue Informationen zum Bafög und den Antragsprozess zu erhalten, empfehle ich dir, die zuständige Bafög-Stelle in deiner Region zu kontaktieren oder die offizielle Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aufzusuchen. Dort findest du detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und dem Antragsverfahren für Bafög.