Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
Allgemein

Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/mann was gibt es zu wissen?

Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/mann

Wie lange dauert die Ausbildung und was erwartet mich?
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/mann läuft dual ab, das heißt du bist abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Haupthemen dieser dualen Ausbildung sind Marktanalysen und Vermarktungskonzepte, Kaufmännische Steuerung, Personalwirtschaft, Erschließung von Finanzquellen, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events, Veranstaltungstechnik.
Um die genauen Inhalte der Berufsschule zu sehen kann man hier auch den IHK-Rahmenlehrplan einsehen.

Wo arbeitet man?
Veranstaltungskaufleute arbeiten in erster Linie in Büroräumen:

  • Beim Kunden (in Messe- oder Konzerthallen, Theater- und Gasträumen, Fernsehstudios)
    sowie im Freien (bei Open-Air-Veranstaltungen)
  • in Veranstaltungsbetrieben bzw. Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche
    (z.B. Theater, Konzerthäuser, Kinos, Veranstaltungszentren, Messebetriebe)
  • in Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik
  • bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich

Anforderungen und Softskills?

  • Kunden- und Serviceorientierung (z.B. beim Beraten von Kunden zur Veranstaltungsplanung)
  • Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz (z.B. im Kontakt mit Behörden, Sponsoren, Geschäftspartnern, internationalen Künstlern)
  • Organisatorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick (z.B. für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen)
  • Kaufmännisches Denken und Sorgfalt (z.B. bei der Erarbeitung von Marketingkonzepten, beim Kalkulieren von Preisen oder Erstellen von Regieplänen)
  • Stressresistenz: Manchmal klappt nicht alles so wie geplant und du musst schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Da musst du dann einen kühlen Kopf bewahren und darfst dich nicht stressen lassen.
  • Teamfähigkeit: Die Organisation einer Veranstaltung ist Teamwork. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Berufsgruppen zusammen und da sind Teamplayerqualitäten gefragt.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

Ausbildungsanfänger/innen 2023 (in %)

  • ohne Hauptschulabschluss [1.0%]
  • Hauptschulabschluss [4.0%]
  • mittlerer Bildungsabschluss [24.0%]
  • Hochschulreife [70.0%]
  • Sonstige [1.0%]

Wichtige Schulfächer?

  • Deutsch (z.B. für die Angebotserstellung)
  • Mathematik (z.B. für das Ermitteln, Erfassen und Überwachen von Kosten, Rechnungswesen)
  • Englisch (z.B. für die Planung und Vorbereitung von internationalen Veranstaltungen)

Wie viel verdient man?
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:

  • 1. Ausbildungsjahr: € 800 bis € 1.150 (Gastgewerbe*), € 1.218 (öffentlicher Dienst), € 900 bis € 955 (Veranstaltungswirtschaft*)
  • 2. Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.300 (Gastgewerbe*), € 1.268 (öffentlicher Dienst), € 990 bis € 1.050 (Veranstaltungswirtschaft*)
  • 3. Ausbildungsjahr: € 1.000 bis € 1.400 (Gastgewerbe*), € 1.314 (öffentlicher Dienst), € 1.090 bis € 1.155 (Veranstaltungswirtschaft*)

*je nach Bundesland unterschiedlich

Fortbildungsmöglichkeiten?
Mit der Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/mann legst du den Grundstein für eine Karriere in der Eventbranche. Dort gibt es vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten:

  • Fachwirt für Veranstaltungen: Mit der IHK-Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt qualifizierst du dich für Führungsaufgaben mit mehr Verantwortung. Du vertiefst unter anderem dein Wissen im Bereich Teamführung und im kaufmännischen Bereich. Damit ist ein Gehalt von 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat möglich.
  • Betriebswirt für Event-Management: Als Betriebswirt konzentrierst du dich noch mehr auf BWL-Themen wie Controlling und Management. Du vertiefst aber auch deine Marketing-Kenntnisse und deine Projektmanagement-Skills.
  • Eventmanager: Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Erkenntnisse in der Eventbranche. Du bekommst das Know-how an die Hand, um größere und komplexere Events zu organisieren. Dadurch steigt auch dein Gehalt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert