Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
AllgemeinKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (AI/KI) Chatbots Überblick Stand Juli 2023

KI generiertes Bild von Google DeepMind
KI generiertes Bild von Google DeepMind

Was versteht man unter einem Chatbot? 

Ein Chatbot ist eine Anwendung, die Künstliche Intelligenz verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. Benutzer können Fragen stellen, auf welche das System in natürlicher Sprache antwortet. Er kann Texteingabe, Audioeingabe oder beides unterstützen.

Wofür steht die Abkürzung ChatGPT eigentlich, ein Begriff den man in letzter Zeit oft hört? 

Die Abkürzung „GPT“ in ChatGPT bezieht sich auf „Generative Pre-trained Transformer“ was darauf hinweist, dass das Modell generative Fähigkeiten hat, d.h., es kann Text erstellen, der ähnlich klingt wie von Menschen geschrieben. „Pre-trained“ bedeutet, dass das Modell vorab auf einer großen Menge an Textdaten trainiert wurde, um ein allgemeines Sprachverständnis zu entwickeln, bevor es für spezifische Aufgaben feinabgestimmt wird.

ChatGPT wird häufig für interaktive Anwendungen wie Chatbots, Kundensupport-Systeme und personalisierte Empfehlungen eingesetzt, bei denen das Modell auf Eingaben von Benutzern reagieren und entsprechende Antworten oder Texte generieren kann.

Liste von den gängigsten Chatbots mit künstlicher Intelligenz im Internet:

1. Google Bard

(https://bard.google.com/)

2. OpenAI ChatGPT

(https://chat.openai.com/)

3. Textcortex

(https://textcortex.com/de/)

4. Microsoft Bing AI

(https://www.bing.com/?/ai)

5. Komo AI

(https://komo.ai/)

6. Chatsonic

(https://writesonic.com/chat)

7. CatGPT (lustiger Chatbot mit Katzen Gifs)

(https://www.cat-gpt.com/)

8. Facebook Blender (angekündigt)

(https://ai.meta.com/blog/blender-bot-2-an-open-source-chatbot-that-builds-long-term-memory-and-searches-the-internet/)

9. IBM Watson Asisstant (momentan nur für Geschäftskunden)

(https://www.ibm.com/de-de/products/watson-assistant

10. Amazon Web Services (AWS) Amazon Lex

(https://aws.amazon.com/de/lex/)

11. Open Source Alternative : Huggingchat

(https://huggingface.co/chat/)

12. Perplexity

(https://www.perplexity.ai/)

13. YOUChat

(https://you.com/)

14. KoalaChat

(https://koala.sh/chat)

15. JasperChat

(https://www.jasper.ai/chat)

16. CopyAI

(https://www.copy.ai/)

17. HubSpot / ChatSpot

(https://chatspot.ai/)

18. Personal AI

(https://www.personal.ai/)

19. PI

(https://heypi.com/talk)

20. POE

(https://poe.com/login?redirect_url=%2F)

21. deepAI

(https://deepai.org/chat)

22. CharacterAI ( Die KI versetzt sich in die Lage prominenter Charaktere)

(https://beta.character.ai/)

23. Github Co Pilot (zum Programmieren)

(https://github.com/features/copilot)

24. Amazon Web Services Code Whisperer

(https://aws.amazon.com/de/codewhisperer/)

25. Claude

(https://www.anthropic.com/product)

26. Khanmigo

(https://www.khanacademy.org/khan-labs)

27. Google Socratic ( für Schüler & Studenten) Applikation

für Android ( Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.socratic&hl=de&gl=US)

für Apple iOS (Appstore : https://apps.apple.com/us/app/socratic-by-google/id1014164514)

28.NEU: Elon Musks KI Startup X.ai (noch nicht verfügbar)

(https://x.ai/) soll mit Tesla und Twitter zusammenarbeiten

29. In Deutschland ansässiges Unternehmen Neuroflash (gegründet 2021)

(https://neuroflash.com/de/)

30. Ebenfalls aus Deutschland Aleph Alpha Luminous

(https://app.aleph-alpha.com/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert