Projekt DigiStart

Die Lernplattform der ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Projekt DigiStart
AllgemeinMathe für den Hauptschulabschluss

Flächen berechnen Einführung

Um den Flächeninhalt eines Grundkörpers auszurechen muss man Länge mal Breite rechnen.

Quadrat:

Formel: A= a ⋅ a

Beispiel: 9cm²= 3cm ⋅ 3cm

Text Erklärung: Da die Seiten von dem Quadrat alle gleich lang sind, muss man um die Fläche zu berechnen, nur a⋅a also in dem fall 3⋅3 rechnen, um den Flächeninhalt herauszufinden. Die anderen 2 Seiten werden nicht mit berechnet, da wir zwei Seiten berechnen müssen wir das ergebnis in quadrat verfassen (z.b m,² cm² und mm²) das heißt die anderen zwei Seiten brauchen wir nicht da wiir mit den ersten zwei schon das Ergebnis herausfinden können

Rechteck

Formel: A= a ⋅ b

Beispiel: 18cm²= 3cm ⋅ 6cm

Text Erklärung: Das Rechteck hat 2 Seiten die man mal rechnen muss diese sind a und b, in diesem Fall ist a=3 und b=6 sobald man a⋅b ausgerechnet hat, hat man das Ergebnis in cm².

Dreieck:

Formel: A= a ⋅ h ⋅ ½

Beispiel: 16cm²= 4cm ⋅ 8cm : ½

Text Erklärung:  Die Rechnung für das Dreieck ist die Ecke (a) mal die Höhe (h) mal ½ das Ergebnis ist dann auch wieder in cm² gegeben da es die Fläche ist.

Kreis:

Formel: A= π ⋅ r²

Beispiel: A= π ⋅ 3²

Text Erklärung: Die Rechnung geht wie folgt Pi (3,1415926) mal 3 3 da die Drei noch eine ² hat und somit mit sich selber mal genommen wird.

Was ist π (pi): https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiszahl

Quadrat:

Formel: A= a • a

Beispiel:A= 3 3

Text Erklärung: Beim Quadrat sind alle seiten gleichlang das heißt das nur zwei gleichlange seiten mal genommen werden

Trapez:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert